Altenzentrum und Arbeitsdienste 2023

Fischessen AZO un Herbstarbeitsdienste 2023

Nicht nehmen lassen sich die Angler des Oppenheimer ASVO das alljährliche Fischessen für die Menschen im Altenzentrum. Diese soziale Aktion führt der Verein, gemeinsam mit Heimleiterin Frau Raaz und ihren Mitarbeiterinnen alljährlich in der Vorweihnachtszeit durch. 200 Portionen Seefischfilet und geräucherte Forellen wurden zubereitet, dazu kam aus der Küche des Heimes ein bunter wohlschmeckender Salat.

Auch seine Herbstarbeitseinsätze an den Gewässern hat der Verein abgeschlossen. Unter Anweisung von Nikolaus Strupp wurde eine stabile Benjeshecke als Begrenzung am Ufer des Sandloches errichtet. Dahinter werden im Frühjahr Sommerflieder, Mahonien, Lavendel, Fetthenne, Sonnenblumen, Salbei, Blühmischungen, Prunkwinden, Wandelröschen und Hibiskus angepflanzt, bzw. ausgesäht. Diese dienen als Insektenfutter und werten zusätzlich den Uferbereich des Sandloches auf.

Weiterhin fertigten die Angler Schutzkäfige für Jungfische an, damit diese sich vor allzu gefräßigen Kormoranen in Sicherheit bringen können.

Mit einem deftigen Mittagessen, zubereitet von Vereinskassierer Heinz Hamm konnten sich die Vereinsarbeiter stärken und bei ausnahmsweise schönem Wetter in der in bunte Herbstfarben getauchten Natur ihre Arbeit durchführen.

 

Fischessen im AZO 2022

Der Angelsportverein Oppenheim lädt seit mehr als 40 Jahren die älteren MitbürgerInnen im Altenzentrum ein!

Das ist Tradition, mit mehr als 40-jähriger Routine und mit Herz für die Sache gibt es in der Vorweihnachtszeit ein Fischessen für die Menschen im Altenzentrum!

Und so bereiteten auch in diesem Jahr die auf dem Bild gezeigten Anglerinnen und Angler ehrenamtlich am 6. November 120 Portionen Seefischfilet im Bierteig, sowie 70 goldgelb geräucherte Forellen zu.

Wie traditionell üblich, waren die BewohnerInnen eingeladen und der ASVO übernahm die anfallenden Kosten für die zubereiteten Seefische und Forellen.

Diese wurden dann von den fleißigen Mitarbeiterinnen in die Stationen des Hauses gebracht und liebevoll serviert, wozu Heimleiterin, Frau Raaz und ihrem Team herzlich zu danken ist für den harmonischen Verlauf der sozialen Aktion.

Der ASVO wird diese Aktion auch im nächsten Jahr durchführen, so Vorsitzender Thomas Herzog und seine Mannschaft, ganz in Tradition der letzten vier Jahrzehnte.

Jahresrückblick 2021

Liebe Mitglieder:innen,

wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr 2022 und hoffen das ihr gut in das neue Jahr gestartet seid.

Ein sehr turbulentes Jahr liegt hinter uns. Wieder konnten wir aufgrund von Corona keine Fischessen durchführen. Jedoch konnten wir unsere über 30 jährige Tradition fortführen und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen für die Bewohner:innen des Altenzentrums ein Fischessen in 2021 durchführen. Wir blicken bei dem Fischessen für die Bewohner:innen auf eine lange Tradition zurück und hoffe das wir es im Jahr 2022 wiederholen können.

Im Herbst konnten wir einen Fischbesatz für das Sandloch und die Kiesgrube durchführen. Es wurden Karpfen, Schleien und Hechte besetzt. Das Angeln an beiden Gewässern ist wieder gestattet. Bericht und Bilder der Maßnahme.

Als weiteren Punkt möchten wir auf die Sonderbestimmungen hinweisen. Das Raubfischangeln ist vom 01.01. bis 30.05. jeden Jahres verboten. Hierzu zählt die Angelei auf alle Raubfische wie Hecht, Barsch und Zander. Methoden wie das Kunstköderangeln, das Angeln mit dem toten Köderfisch sowie das Angeln mit Montagen wie Dropshot, Carolina Rig, Texas Rig etc. bei denen bspw. ein Wurm am Haken befestigt und aktiv gefischt wird, zählen für uns ebenfalls zur Raubfischangelei und sind somit verboten. Bitte tragt zur Eingewöhnung der Fische bei, dass bspw. die Hechte oder Schleien wachsen und im nächsten Jahr schon für einen nachhaltigen Bestand sorgen können.

Im Frühjahr finden wieder Arbeitsdienste statt. Bitte merkt euch schon die folgenden Termine vor. Samstag, 12.02.2022;  Samstag, 19.02.2022; Samstag, 05.03.2022

Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen, wünschen euch viel Glück im neuen Jahr und vor allem Gesundheit euch und euren Familien.

ASVO

Fischessen Altenzentrum 2019

Der Angelsportverein Oppenheim engagiert sich traditionell für viele soziale Belange. Angefangen mit einer Spende für die Flutopfer in Hamburg 1962, bis hin zu Spenden für Fenster und Orgel der Katharinenkirche, für die Tafel und die Kindergärten in Oppenheim.

Herausragend allerdings ist das jährliche in der Vorweihnachtszeit stattfindende Fischessen für die älteren Mitbürger im Altenzentrum.

Auch in diesem November bereiteten die Anglerinnen und Angler knuspriges Seelachsfilet, sowie goldgelb geräucherte Forellen für die Bewohner und Gäste des Altenzentrums zu. Die Küche des Hauses bereitete schmackhafte Salate zum Fisch zu.

Erfreut zeigten sich auch Stadtbürgermeister Walter Jertz, der mit Ehefrau erschienen war und der Leiter Soziale Dienste, Winfried Kraus.

Für den ASVO- Vorsitzenden Thomas Herzog und sein AnglerInnen Team ist es ausgemachte Sache diesen langjährigen Brauch in der Vorweihnachtszeit auch im nächsten Jahr zu wiederholen.

 

Fischessen im AZO 2017

Fischessen im Altenzentrum Oppenheim in 2017

Der ASVO hatte am vergangenen Sonntag wieder die Bewohner der Stiftung Zivilhospital Altenzentrum Oppenheim zum Fischessen eingeladen. Diese Tradition pflegt Verein bereits seit mehr als 35 Jahren ununterbrochen.

Vom Angelsportverein wurden die Fischfilets im Bierteig und frisch geräucherte Forellen gestiftet. Die Beilagen hat die Küche des Altenzentrums bereitgestellt.

Am vergangenen Sonntag wurden etwa 200 Essen für die Bewohner und Mitarbeiter/ innen zubereitet.  Wir freuen uns, dass des unseren Gästen gut geschmeckt hat und auch die Heimleitung zeigte sich wieder begeistert von unserem Engagement.

Fischessen des ASVO im AZO

Fischessen im Altenzentrum 2015

Sehr erfreut zeigte sich der Leiter für Soziale Dienste des Oppenheimer Altenzentrums, Winfried Kraus über das mittlerweile zur Tradition gewordene Fischessen für die älteren Mitbürger in der Voradventszeit im Altenzentrum, veranstaltet vom Angelsportverein Oppenheim.

„Das ist ein fester Termin in unserem umfangreichen Veranstaltungskalender“,so ASVO- Vorsitzender Thomas Herzog. Denn die Oppenheimer Angler sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für ihre schmackhaften Fischessen.  Alleine in diesem Jahr fanden sowohl ein Fischessen mit dem SPD- Ortsverein am 1. Mai in der Emondshalle statt, dessen Reinerlös der Stiftung Bärenherz gestiftet wurde, sowie zwei weitere Fischessen am Vereinsgewässer „Sandloch“folgten.. Und der Abschluss ist immer das Fischessen für die älteren Mitbürger im Altenzentrum.
Zu den fast 200 Portionen Seelachsfilet im Bierteig und den 65 goldgelb geräucherten Forellen hatte die Küche des Altenzentrums eine bunte Palette leckerer Salate zubereitet.

 

Fischessen im Altenzentrum 2014

Fischessen im Altenzentrum 2014

Das man bei den Oppenheimer Anglern guten Fisch essen kann weiß mittlerweile Jeder! Und so kam dann beim ASVO- Fischessen zum Herbstanfang zusammen, was zusammenpasste: frühherbstliches, warmes Wetter mit viel Sonne, gut gekühlte Getränke, Seefisch, knusprige, selbstgeangelte Backfische und goldgelb geräucherte Forellen. Der enorme Besucherandrang ließ die Vorräte schnell schrumpfen und gegen 14 Uhr war Fisch ausverkauft. Gute Stimmung förderte das fröhliche Beisammensein auf dem idyllisch gelegenen Gelände des ASVO an seinem Vereinsgewässer Sandloch.

Sein letztes Fischessen für dieses Jahr veranstalten die Angler am 9.11. für die Bewohner des Altenzentrums und ihre Gäste.

Fischessen im Altenzentrum 2013

Fischessen im Altenzentrum in 2013

Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit seit drei Jahrzehnten, lud der Angelsportverein Oppenheim die Bewohner und Gäste des Altenzentrums zum Fischessen ein. Goldbraun geräucherte Forellen, sowie knusprig gebratenes Seelachsfilet im Bierteig wurden von den Anglern zubereitet. Dazu servierte die Küche des Altenzentrums leckere Salate.

Das besondere in diesem Jahr war die zu Ende gehende Sanierung der Bewohnerzimmer, welche noch vor Weihnachten bezogen werden können. (Die AZ berichtete). 6 Millionen investierte die Stiftung Zivilhospital, aber Kosten und Mühen haben sich gelohnt, wie die  zahlreichen Besucher am Tag der offenen Tür feststellen konnten.

Die Oppenheimer Angler freuten sich, dass sie zur guten Stimmung mit ihrem Fischessen beitragen konnten und kündeten sich schon für nächstes Jahr, zur gleichen Zeit an, wie Vorsitzender Thomas Herzog hervorhob.

Fischessen im Altenzentrum 2012

Fischessen des ASVO für die Bewohner und Gäste des Altenzentrums in 2012

Seit nunmehr 30 Jahren lädt der Angelsportverein Oppenheim jeweils an einem Sonntag zur beginnenden Vorweihnachtszeit die Bewohner und Gäste des Oppenheimer Altenzentrums zu einem Fischessen ein. Auch in diesem Jahr spendeten die Angler 60 geräucherte Forellen und 90 Portionen Seefischfilet, zubereitet wurde der Fisch auf der Veranda des Speisesaales.

Von der Küche des Altenzentrums wurde eine große Tafel leckerer Salate zubereitet.

„Das machen wir schon so lange ich Vorsitzender bin“ erklärte Vorsitzender Thomas Herzog und wies damit schon mal auf sein bevorstehendes Vereinsjubiläum hin. Hocherfreut über die Zusammenarbeit mit dem ASVO zeigten sich der Heimleiter für die sozialen Dienste Winfried Kraus der die Aktion eine „noble Geste“ nannte, sowie die vorsitzende des Heimbeirates, Frau Elisabeth Schönmehl.

„Ich bin extra schon heute früh von zu Hause,von  Enkenbach-Alsenborn hier her gefahren, denn ich bin ja das erste mal dabei“, so die neue Leiterin der Hauswirtschaft, Frau Annerose Penner, die sich sehr angetan über das soziale Engagement der Angler zeigte.

Und im gut besetzten Speisesaal, sowie in den Wohngruppen kamen die frisch geräucherten Forellern und das gebackene Filet sehr gut an.

Bild: Frischer Fisch und eine große Palette knackiger Salate im Speisesaal des Altenzentrums

Sommerfest

Bericht zum Fischessen im Sommer in 2012

Ausgerechnet das traditionelle Sommerfest des Angelsportvereines Oppenheim, an seinem Vereinsgewässer Sandloch beginnt seinen Frühschoppen bei Regen und kühlen Temperaturen. Das bereitet zwar einem zünftigen Angler keine Probleme, könnte aber viele Gäste vom Besuch des Festes abhalten. Schließlich sind 180 Portionen Seefischfilet Im Bierteig, 55 Portionen selbstgeangelte Backfische und 150 Forellen zum räuchern vorbereitet, um den üblichen Ansturm beim Fischessen bewältigen zu können.

Die Angler bewältigten dieses Problem, indem sie für ihre Gäste große Zelte aufbauten und somit jedem Gast einen trockenen Platz anbieten konnten. Um die Mittagszeit hörte dann der Regen auf und es wurde sogar sommerlich warm.

Als dann auch noch der Ansturm auf die Kuchentheke geschafft war. war den Anglern klar das ihre zahlreichen Gäste dem Verein ein gelungenes Fest in bester Stimmung bescheerten.  Der ASVO konnte zufrieden den Ausverkauf von Fisch und seinem Kuchen feststellen.

 

Fazit: Das Sommerfest 2012 reiht sich ein in die erfolgreichen Feste der vergangenen Jahre und die größte Zahl unserer Besucher, so Vorsitzender Thomas Herzog, sind unsere Stammgäste, die kommen jedes Jahr wieder.

Bild: Die Vereinszelte des ASVO boten jedem einen Sitzplatz im Trockenen