Rundschreiben

Rundschreiben an die Mitglieder im Dezember 2012

Liebe Sportfreundinnen,
liebe Sportfreunde,

hiermit laden wir Euch gerne zu unserer diesjährigen Jahresabschlussfeier am
Samstag, 01. Dezember um 19.00 Uhr

im Rathausausschank ein.

Zum Essen bieten wir verschiedene Fleischsorten mit Knödel, Gemüse, Salate und schöne Nachtische an. Für das Essen bitten um wir im einen Unkostenbeitrag in Höhe von € 5,00. Die Kinder sind selbstverständlich kostenfrei und erhalten ein kleines Weihnachtspräsent.
Damit wir entsprechend planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 20. November d.J. bei:
Marliese Bingenheimer, Tel. (siehe Datei am Ende)
Ilse Rüdiger, Tel. (siehe Datei am Ende)

Gleichzeitig möchten wir noch auf die Arbeitsdienste am:
Samstag, 10.11.2012
Samstag, 17.11.2012
jeweils um 09.00 Uhr am Sandloch hinweisen.
Schwerpunkt sind in diesem Jahr die Arbeiten an der Kiesgrube sowie die weitere Pflege der Baumkronen am Sandloch.

Vorab informieren wir darüber, dass der Ausflug des Vereines voraussichtlich am Samstag, 14. September 2013 nach Straßburg stattfindet. Bitte vormerken.

Zum Sachstand des Gewässers Sandloch hatte die Presse in der Vergangenheit umfangreich berichtet. Die Belüftungsanlage ist mit einer Zeitsteuerung versehen, so dass wir bei extremen Flachwasserständen nun zeitnah reagieren können. Wir haben in der Hauptsache Karpfen und Schleie als Herbstbesatz für das Sandloch bestellt. Sobald es der Wasserstand zulässt, werden wir mit den notwendigen Erdarbeiten im Gewässer beginnen.

Wir bedanken uns abschließend für die geleistete Unterstützung im fast abgelaufenen Jahr 2012 und freuen uns auf einige schöne Stunden bei unserer Abschlussfeier.

Thomas Herzog                                                            Dieter Rüdiger
(Vorsitzender)                                                              (2. Vorsitzender)

PDF-Version zum Download:
Rundschreiben November 2012

Jahresversammlung 2012

Bericht zur Jahresversammlung in 2012

Die wirtschaftliche Situation ist gut, obwohl sich die Kosten des Angelsportvereines Oppenheim stets auf Gewässerpflege und Fischbesatz konzentrieren“, betonte ASVO- Vorsitzender Thomas Herzog auf der jüngsten Jahreshauptversammlung  des Vereines. Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht, Dank galt vor allem dem Kanu Club Oppenheim, der zum traditionellen Backfischessen mit Frühschoppen Anfang Juli 2011 sein Vereinsgelände zu Verfügung stellte, weil am Sandloch die Raupen des Eichenprozessionsspinners sich übermäßig ausgebreitet hatten. Die Teilnehmerzahlen an den Vereinsfischen hielten sich in Grenzen, dafür war die Jahresabschlußfeier im Winzerausschank des Rathauses außerordentlich gut besucht. Herzog ging nochmals auf das Fischsterben im Sandloch ein, wo sich auch Leute in die Diskussion einbrachten, auf deren Wissen der Verein gut verzichten kann. Dank galt hier insbesondere dem Umweltbeauftragten des ASVO, Klaus Strupp, der nicht nur Ursachenermittlung betrieb, sondern auch Lösungen ausarbeitete. Dank galt Landrat Claus Schick, sowie Dr. Olaf Prawitt, vom Landesamt für Umwelt, sowie Herrn Arnold vom Kreis. Ganz besonders dankte Herzog der Oppenheimer Feuerwehr, die rasch zur Stelle Wasser vom Rhein ins Sandloch pumpte. Als Folge der Diskussion wurden die Eichbäume nicht gefällt, sondern durch ausgiebige Kronenpflege und Totholzentfernung die Sicherheit erhöht.

6.000 Euro hat der ASVO für die Sanierung des Sandlochs bereitgestellt, um zum Beispiel eine Schilfzone anzulegen. Der Verein hofft hierbei auch auf  Zuschüsse aus dem Ehrenamtsprogramm des Landkreises. Das Vereinsgewässer „Rattenfalle“ hingegen ist aus dem Sanierungsprogramm herausgenommen worden. Dieses soll auf Vorschlag von Herrn Thomas Arnold von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises unberührt bleiben und  alleine den Amphibien überlassen werden.

Vorgestellt wurde der Entwurf der neuen Internetseite des ASVO, die von Andreas Sowula erarbeitet wird. Begeistert waren die Mitglieder vom Wiederauftauchen der Vereinschronik, die seit 30 Jahren verschollen war und maßgeblich von Dieter Koster ausfindig gemacht werden konnte. Diese wird nun von Hans Schmidt weitergeführt.

Einstimmige Entlastung erfuhr auf Antrag der Kassenprüfer Kassierer Heinz Borngässer, der eine gewohnt einwandfrei geführte Kasse präsentierte.

Abschließend wurde das Vereinsprogramm für dieses Jahr vorgestellt und verabschiedet. Dieses beginnt am 14.4. mit dem Anfischen, am 1. Mai findet vor den Emondshalle ein Fischessen mit dem SPD- Ortsverein statt und am Vatertag ein Frühschoppen mit Fischessen am Sandloch. Vom 14.6. bis 17.6. wird mit privaten PKWs an den Altmühlsee gefahren und das traditionelle Backfischessen mit Frühschoppen ist am 1.7. am Sandloch. Hauptfischen ist am 29.7., Frauen- und Seniorenfischen am 18.8. und Abfischen am 13.10.. Das letzte Fischessen, mit Frühschoppen findet traditionell am 3.10. am Sandloch statt. Der Vorstand bat die Aktiven auch um Beachtung der Arbeitsdienste.

Ganz besonders hingewiesen wurde auf dern geplanten Busausflug am 8. September nach Metz. Hier sollten Interessierte sich umgehend anmelden, bei Frau Marliese Bingenheimer, Tel.: 3725 in Oppenheim, damit eine ausreichende Teilnehmerzahl erreicht wird.

Hans Schmidt, ASVO – Pressewart